MAKE CHANGE HAPPY

Gestalte Veränderungsprozesse erfolgreich mit einem klaren Leitbild, Storytelling und Game Thinking und führe nachhaltig durch Transformationen, Innovationen und Change!

Veränderungen sind eine „stachelige Angelegenheit“

Denn sie brauchen nicht nur ein Budget und Ressourcen sondern auch Mut, Offenheit und ein gemeinsames Verständnis aller Beteiligten für ihre Wichtigkeit. Können Ängste nicht reduziert und das Vertrauen nicht gewonnen werden, bleibt die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und den Wandel mitzutragen, aus. Deshalb…

  • scheitern noch immer 70% aller Change- und Transformationsvorhaben und eine innovationsfreundliche Kultur kann nicht nachhaltig verankert werden,
  • entstehen mangelnde Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit und perspektivisch ein wirtschaftlicher Schaden,
  • wird das eigene Tun der Beteiligten als nicht Sinn erfüllend erlebt.  Deshalb entsteht Change-Müdigkeit.
Dich zu unterstützen, als Changemaker*In erfolgreich durch Veränderungen zu führen, ist meine Mission!

Veränderungen
den „Stachel nehmen“

„… geht das denn?“ Vielleicht ist das gar nicht die richtige Fragestellung. Sondern vielmehr die, wie wir mit den Stacheln umzugehen wissen.

Denn kommunizieren wir bereits so, dass eine Zukunftsvision lebendig wird und ein gemeinsames Zielbild dadurch verankert werden kann? Können wir alle Beteiligten dafür motivieren und begeistern, um damit ihre Potenziale zu aktivieren? Sind wir in der Lage, einen fruchtbaren Nährboden für Kollaborationen und Co-Kreationen zu erschaffen? Wie ist es um das eigene Mindset bestellt? Reagieren wir bewertungsfrei und wertschätzend auf potentielle Einwände und Bedenken?

Ein klares Leitbild, Storytelling und Game Thinking machen es möglich, alle Beteiligten aktiv und erlebnisorientiert einzubinden. Und die Arbeit am eigenen Mindset unterstützt dich dabei, die angestoßenen Veränderungen nicht nur „vorzubeten“ sondern authentisch vorzuleben.

make change happy!

Die Online-Trainings richten sich an Changemaker*innen, die für Veränderungen begeistern möchten, um Betroffene zu Beteiligten zu machen und erfolgreich durch den Prozess zu führen.

1. Mindset Leitbildentwicklung

LEADING CHANGE Wohin möchtest du dich entwickeln? Was ist deine Vision eines erfüllten Lebens? Was lässt dein Herz höher schlagen und bringt dich so richtig in den Flow? Welche Werte kommen dadurch zum Ausdruck, die dir wichtig sind und - im besten Fall - die Grundlage deiner Entscheidungen bilden? Was willst du vom Leben und das Leben von dir?

Ein Leitbild kannst du dir wie einen Leitstern vorstellen, der dir besonders in Zeiten von großen Unsicherheiten, Veränderungen und Unbekanntem eine zuverlässige Orientierung gibt, um deinen Weg mutig gehen zu können.

Das gibt dir Stabilität im Innen wie im Außen und unterstützt dich, deine Rolle wirksam einnehmen zu können. Denn nur wer sich seiner eigenen Handlungsmotivationen BEWUSST ist, kann sich selbst und Andere authentisch führen.

In diesem Modul machen wir dich stark, damit du potentiellen „Stacheln“ mit mehr Gelassenheit, Vertrauen und Ruhe begegnen kannst. So behälst du auch in Stresssituationen den Überblick, um kluge Entscheidungen treffen zu können, die dich und dein Unternehmen zukunftsfähig machen.

Lead Change !

2. Storytelling Kommunikation

INSPIRING CHANGE Wie kommunizierst du Veränderungen und verankerst ein gemeinsames Zielbild, um alle Beteiligten mit an Board zu holen?

Hier kannst du Storytelling als Führungsinstrument nutzen. Und nein! Dafür musst du nicht zum "Märchenonkel" oder zur "Märchentante" werden.

Vielmehr geht es darum, Zahlen, Daten und Fakten in einen größeren Gesamtzusammenhang zu setzen, um Komplexitäten zu reduzieren und so zu kommunizieren, dass dir andere Menschen, die z.B. nicht denselben Kenntnis- und Wissensstand haben wie du, auch folgen KÖNNEN.

Denn Stories schaffen einen emotionalen Kontext, den Menschen brauchen, um sich in einer größeren Erfahrung zurechtzufinden.

In diesem Modul lernst du, wie du Storytelling nutzt, um starke Zielbilder zu verankern, Ängste zu reduzieren und Vertrauen aufzubauen. Entwerfe schlüssige Stories und überzeuge mit Emotionen, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Gewinne Fellows, um den Weg gemeinsam zu gehen und mache Stakeholder zu Shareholder.

Inspire Change !

3. Game Thinking Innovative Lösungen

DRIVING CHANGE Wie gehst du mit Hindernissen im "alltäglichen Wahnsinn" KONSTRUKTIV um? Hier unterstützt dich Game Thinking auf sehr vielseitige Weise.

Sei es, weil du Game-methodische Strategien für dich nutzt, um dein Stressmanagement zu verbessern und deine Resilienz zu erhöhen oder indem du Veränderungsprozesse im Flow hälst und die Beteiligten erlebnisorientiert einbindest; ob du hoch energetische Räume als Nährboden für Co-Kreationen und Kollaborationen erzeugst, in denen Kreativität optimal fließen kann, um verborgene Potenziale frei zu legen oder ob du eigene Spiele und spielerische Lösungen für Workshops, Kick-Off-Events und aktuelle Herausforderungen entwirfst, um den Zusammenhalt zu stärken und Verbindungen zu schaffen.

In diesem Modul wirst du zum Game Changer und lernst, deine eigenen Regeln, Mechaniken und Dynamiken zu entwerfen, um die Komfortzone spielerisch zu verlassen, dein Bewusstsein mit Leichtigkeit zu "dehnen" und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um neue Level an Lebensqualität zu erreichen und Veränderungsprozesse hoch motivatorisch voranzubringen.

Drive Change !

Das sagen meine Kund*innen über mich

Senior Innovation und Transformation Managerin

Stella hat im Rahmen des Saxony5-Trainee-Programms „Innovations-Nachwuchs für Sachsen“ das Trainings-Modul „Game Thinking & Storytelling“ gestaltet. In Fallbeispielen und praktischen Übungen konnten die Teilnehmer Fragestellungen aus ihrem eigenen Arbeits- und Interessenbereich mit Game-Aspekten modellieren, was bei allen Teilnehmern eine immense Kreativität und Begeisterung hervorrief.

Annegret Wolf

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

In dem Game Thinking und Storytelling-Workshop mit Stella hatte ich unglaublich viel Spaß, mich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Mit interaktiven Aufgaben, Ermutigung zu Kreativität, humorvoll und gleichzeitig professionell hat Stella unserem Team viele Methoden mit auf den Weg gegeben, mit denen wir ein ernstes Thema spielerisch vermitteln können. Wir sind gespannt, die Ideen aus dem Workshop weiterzuentwickeln.

Marielle Rüppel

Startup School Berlin

Stella hat für unsere Gründer*innen einen Storytelling-Workshop gegeben. Dabei hat sie viele Wege und Beispiele aufgezeigt, wie sich abstrakte Ideen in packende Geschichten umwandeln können. Vielen Dank dafür! 

 

Tino Schmutzler

One Eight Zero

Die Zusammenarbeit mit Stella hat Spaß gemacht, ihr Fachwissen und ihre Kompetenz sind enorm! Zudem hat sich ihr Engagement als großes Kapital für unser Unternehmen herausgestellt: denn wo andere Firmen auf ihren Online Plattformen nur ein Video nach dem anderen zum Streamen anbieten, haben wir gemeinsam mit Stella spielerische Elemente eingearbeitet, die zum Dranbleiben motivieren und ein echter USP geworden sind!

Michael Marchetti

Marketing & Customer

An unserem Brown Bag Lunch haben wir Stella zum Thema «Game Thinking als Nährboden für innovatives Handeln» in ihrem vollen Element erlebt.

Stella zieht einen sofort in den Bann, mit ihrer Energie und vor allem mit ihrem Wissensschatz, eine richtige Powerfrau! 🙂 Ein flow-Erlebnis durch und durch.

Es war extrem spannend, insbesondere wie mit Game Thinking die intrinsische Motivation derart gefördert werden kann. Wir sind nicht nur davon überzeugt, dass diese Methodik in unsere Unternehmensstrategie passt, sondern auch zur Strategie-Aktivierung genutzt werden kann. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Schritte mit Stella.

Borislawa & Roberto

Projektkoordinatorin

Im Workshop „GAMIFY YOUR MIND“ hat die herrlich lebendige Stella Schüler unseren Gründer*innen aus der Thüringer Kreativwirtschaft einen überzeugenden Werkzeugkasten an Tools vermittelt, mit denen sie ihre Resilienz für die eigene Selbstständigkeit stärken können. Ich denke, jede*r hat danach nochmal das eigene WHY hinterfragt. Der Workshop war kurzweilig, perspektiv-verändernd und eine absolute Einladung zum Flow!

 

Anna-Lena Fuhrmann

Dein nächster Schritt

Neugierig geworden? Dann lass uns ins Gespräch kommen. Gemeinsam schauen wir uns an, was du für deine Veränderungen brauchst und wie die Trainings für dich – und ggf. dein ganzes Team – wertvoll sein können.

1. Klicke auf den Button.

2. Termin für 15-minütiges Erstgespräch am Telefon wählen.

3. Wenn ich den Eindruck habe, dir in deiner Situation wirklich weiterhelfen zu können, vereinbaren wir das 30-Beratungsgespräch als Video Call.

4. Wir fühlen uns wohl miteinander? Prima. Dann lass uns über eine langfristige Zusammenarbeit sprechen.